27.06.2025
AUSSTELLUNG
WERDUNG
1995 – 2025
mit KARIN RUPACHER
27.06. – 02.08.2025
ERÖFFNUNG: 27.06.2025 ab 18:30
Begrüßung: Dr. Michaela Lientscher
Zur Ausstellung: Alina Volk
Öffnungszeiten:
Fr – So 15-18 Uhr
Oder nach telefonischer Voranmeldung unter +43 650 9241525
Unter dem Titel „WERDUNG. 1995 – 2025“ zeigt die Galerie im alten Stadl des Vereins Container 25 eine umfassende Werkschau der österreichischen Künstlerin Karin Rupacher. Im Zentrum der Ausstellung steht der Werdegang der Künstlerin innerhalb von drei Jahrzehnten, aber auch die Konstruktion des Körpers als organisches, kulturelles sowie diskursives Material. Die ausgestellten Werke bieten einen intimen und vielschichtigen Einblick in das Schaffen von Karin Rupacher und in den weiblichen Körper, eingebettet in experimentelle und fein ausgearbeitete malerische Techniken.
Karin Rupacher widmet sich in ihrem Werk einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper, die einen intimen Blick in unser Inneres erlaubt, bei dem Farbe, Form und Material zu Trägern von Emotion, Erinnerung und kultureller Reflexion werden.
Dabei steht vor allem der weibliche Körper im Zentrum, der durch einzigartige Maltechniken in seine Formfragmente zerlegt wird. Die Farbe Rot als organische Farbe des Fleisches und Blutes formt ein lebendiges, aber auch verletzliches Abbild des menschlichen Körpers als Spannungsfeld zwischen organischen, politischen und diskursiven Auseinandersetzungen. Der Körper ist dabei keineswegs als neutrales Objekt zu verstehen, sondern als aktiver Akteur im Aushandlungsprozess von individueller und kollektiver Identität. Somit bilden sich in unserer organischen Beschaffenheit tiefe gesellschaftliche Gravuren ab, die aus kulturellen Normen und Erwartungen heraus entstehen. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen dem Körper und seiner Umgebung.
Rupacher thematisiert in ihren Arbeiten die Rolle des Körpers in Gesellschaft, Geschichte und Kunst. Historisch reflektiert und zugleich hochaktuell spiegeln sie gesellschaftliche Spannungen ebenso wider wie individuelle Erfahrungen Einzelner. Dabei wird kein Detail beschönigt – ihre Figuren werden mit schonungsloser Offenheit gezeigt.
Die Kunst von Karin Rupacher verbindet diese Sensibilität und Offenlegung unseres Innersten mit kraftvollen Narrativen der Resilienz, in der der Mensch für sich steht. Zwischen den alltäglichen Auseinandersetzungen mit Schönheitsidealen, Selbstoptimierung und Tradition führen die Bilder zurück in den Ursprung von Existenz und eröffnen so ein Kraftfeld für eine sinnliche und fokussierte (Selbst)Wahrnehmung.
Durch die speziellen Maltechniken werden Schichten sichtbar, die einen Formkörper erkennen lassen. Somit entsteht ein Wechselspiel zwischen Freizügigkeit und Verborgenheit, Offenheit und Verdichtung, welches auch voyeuristische Ambitionen auslösen kann. Ihre Werke sind keine Abbilder im klassischen Sinn, sondern Visualisierungen persönlicher wie kollektiver Erfahrungen. Die Körperformen werden zerlegt, überlagert, geschichtet und in einem oft seriellen Prozess reproduziert. So entstehen Bildräume, in denen sich Verletzlichkeit mit Stärke, Intimität mit Abstraktion und Form mit Auflösung begegnen.
Ausgebildet an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Friedensreich Hundertwasser und geprägt durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Farbe Rot als inhaltstragendem Element, entwickelt Karin Rupacher eine unverwechselbare Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion. Die Werdung des Körpers ist bei ihr ein visuelles Echo auf die Komplexität des Menschseins.
Karin Rupacher
Geb. 1968 in Wolfsberg, Kärnten
Akademie der bildenden Künste Wien
Meisterschule für Malerei
Prof. Friedensreich Hundertwasser
1996 Diplom mit Auszeichnung / Mag.art.
Lebt und arbeitet seit 1998 als freischaffende
bildende Künstlerin in Kärnten
KUNSTVEREIN Kärnten, XYLON Österreich,
Preisträgerin LAND KÄRNTEN
Location/Venue:
Kulturinitiative Container25
Sandsteinweg 8
9411 St. Michael bei Wolfsberg
Kärnten/Koroška
(Vis-à-vis Golfplatz)